Die Domain siamkatzen-von-den-eiderauen.de steht zum Verkauf. Bei Interesse können Sie diese Domain kaufen und den Inhaber der Domain über das Formular kontaktieren.
Nachricht des Inhabers
Eine Katzenversicherung kann sehr nützlich sein, wenn Ihre Katze krank wird oder verletzt wird. Wenn Sie eine Katze haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Katzenversicherung abzuschließen, um Ihre Katze im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit abzusichern.
Was ist wichtig bei einer Katzenversicherung?
Die meisten Katzenversicherungen decken Krankheitskosten, Unfallkosten und Impfkosten ab. Einige Versicherungen bieten auch eine Todesfallschutz-Option.
Für Hauskatzen gibt es keine Pflichtversicherung. Allerdings empfehlen wir, eine Haustierversicherung abzuschließen, um die Kosten für unvorhersehbare Tierarztrechnungen zu decken.
Siamkatzen von den Eiderauen Über uns
Meine Tochter Johanna(15) und ich (Barbara Meyer) leben in Schleswig- Holstein, in dem Land zwischen den Meeren.
Wir lieben die Natur und genießen unser Leben mit den Tieren.
Nicht nur Katzen, auch Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Fische leben bei uns.
Oft bekommen wir auch Wildtiere aus der Nachbarschaft ,so haben wir nicht nur einen Karpfen in der
Badewanne zum Überwintern gehabt, auch Enten und Wildvögel haben wir großgezogen.
Ein Teil unseres Reiches
Wie ich auf die Siamkatze gekommen bin
Schon als Kind träumte ich von einer eigenen Siamkatze.
Meine erste Begegnung mit einer solchen Schönheit war bei meinem Patenonkel.
Die Katze "Gaga" war sehr elegant und schien so unnahbar.
Sie zog mich in ihren Bann und läßt mich bis heute nicht mehr los.
Aus einem Urlaub auf Kreta nahmen wir uns ein ausgesetztes, halbverhungertes Katzenbaby mit und,
damit es nicht allein ist, holten wir uns noch eine Hauskatze dazu.
Vor 3 Jahren habe ich mir meinen Traum erfüllt und so zog die erste Siamesin "Pyrra von Distelbeck" bei uns ein.
Nun haben wir 3 Siamkatzen und Erfolge auf Ausstellungen erlebt.
Ich möchte mir ein Leben ohne Siamkatzen nicht mehr vorstellen!
Unser Zuchtziel
ist es, widerstandsfähige, gesunde und ausdrucksstarke Katzen zu züchten, die ein gutes Sozialverhalten haben.
Darum leben die Katzen nicht nur bei uns, sie leben liebevoll mit uns und wir nehmen uns viel Zeit zum schmusen,
kuscheln und einfach zum lieb haben. Unsere Zucht konzentriert sich auf Siamkatzen.
Noch mehr Mitbewohner
Teddyhamster : M. Sharon Dalmatiner Rex : Salacia
Meerschweine: Gaja und Fons
Fische
Unsere Siamkatzen
Bild (Link) Name Farbe Stammbaum Erfolge
Chansonette v. den Eiderauen
Süßes Seelchen, die uns mit Charme verzaubert!
foreign-white
SIA w 67
GIC.*CH. Lara zur Alten Ziegelei
Lliebevolle Mutter und beste Zuchtkatze !
blue - point
SIA a
CH. Miapho Isidora
Heimliche Knabbermaus, welche mit lautem Schnurren ihre Streicheleinheiten genießt.
choc. - tabby - point
SIA b 21
Lebt nun in liebevollen Liebhaberhänden Neues von den Eiderauen
Juni 2007
23. - 24. Juni An diesem Wochenende hat Isidora 2 mal ihr "CAC" im Fife- Verein erhalten.
22. Juni Wir sind sehr sehr traurig, unsere Bibi Babette ( 2. Wurf ) wollte sich bei ihren neuen und liebevollen
Besitzern, durchs gekippte Fenster hangeln und ist abgerutscht, hat sich die Luft genommen.
Wir werden sie immer im Herzen tragen !
8. Juni Unserer C-Wurf war zum 1. Impfen, alle haben dieses gut überstanden!
April 2007
11. April Um 14.20 ist das erste Kitten geboren worden. Dann waren alle 4 Kitten innerhalb von 1 1/2 Stunden
auf unserer Welt. Allen geht es prima und nuckeln fein bei Mama.
07. April Die Seite "Lustige Bilder" unter "Vermischtes" ist erneuert worden.
Wir wünschen ALLEN eine sonnige und schöne Osterzeit !
06. April 2 neue Banner von unserer Homepage fertiggestellt, diese sind unter Links zu finden. Rassekunde
Die Siamkatze gehört mit zu den ältesten Katzenrassen. Die Geschichte der Siamkatze beginnt in Thailand,
dem früheren Siam. Sie galten in ihrer Heimat als Tempelwächter und waren den Königshäusern vorbehalten.
Die Färbung der Siamkatzen ist temperaturabhängig und, da sie im Mutterleib die konstante Wärme von 39 Grad beträgt,
werden die Siamkatze schneeweiß geboren. Die typischen Zeichnungen entwickeln sich erst nach und nach im ersten
halben Lebensjahr. An den Stellen, welche der Kälte am meisten ausgesetzt sind, verfärbt sich das Fell dunkler.
Körper und Schwanz
Der Körper ist von mittlerer Größe, lang, schlank und geschmeidig und hat elegante Proportionen.
Lange und feine Beine mit ovalen Füßen und Hinterbeine die etwas höher sind als die Vorderbeine.
Der Schwanz ist lang, dünn und spitz auslaufend.
Kopf und Ohren
Der Kopf ist keilförmig, an der Nase beginnend, an beiden Seiten in perfekter gerader Linie bis zu den
Ohren breiter werdend. Die Ohren verlängern die Linie des Keils. Sie sind groß und zugespitzt und breit an der Basis.
Sie hat ein gerades Profil. Die mittelgroßen tiefblauen Augen sind weit auseinander gesetzt und sind mandelförmig .
Das Kinn ist kräftig.
Fell
Das Fell ist kurz und fein in der Textur, glänzend und eng anliegend.
Wesen
Das Wesen der Siamkatze ist genauso außergewöhnlich wie ihr Aussehen. Die Siamkatze ist sehr anhänglich,
menschenbezogen und hat ein sehr ausgeprägtes Bedürfnis nach intensiver menschlicher Nähe.
Gerne überschütet sie uns mit aufdringlicher Zärtlichkeit. Die Katze ist sehr gesellig und sensibel,
sie erfasst sofort die Stimmung "ihres" Menschen. Sie teilt Freud und Leid!
Man sollte eine Siamkatze nicht lange allein lassen, da sie sonst vor Kummer krank werden kann;
sie kann sogar daran eingehen. Will sie die Aufmerksamkeit des Menschen auf sich lenken,
entwickelt sie eine sehr laute Stimmgewalt. Bekommt sie ihre Zuwendung, bedankt die Siamkatze sich laut schnurrend.
Ist sie ausgewachsen, hat sie immer noch ein enormesTemperament und einen ausgeprägten Spieltrieb.
Siamkatzen haben einen starken Familiensinn und sind zu ihren Jungen aufopfernde Mütter.
Katzenalter Menschenalter
3 Monate
10 Jahre
8 Monate
15 Jahre
1Jahr
18 Jahre
2 Jahre
25 Jahre
3 Jahre
30 Jahre
4 Jahre
35 Jahre
5 Jahre
47 Jahre
8 Jahre
52 Jahre
10 Jahre
60 Jahre
14 Jahre
75 Jahre
18 Jahre
92 Jahre
20 Jahre
100 Jahre
Die meisten Siamesen sind körperlich im hohen Alter in besserer Verfassung als Menschen.
FIFe Farbcodes
Fellfarben
n
seal-point schwarz
a
blue-point
blau / grau
b
chocolate-point
schokolade
c
lilac-point
hellgrau / flieder
d
red-point
rot
e
creme-point
hellrot / beige
f
black-tortie (Schildpatt)
mit rot
g
blue-tortie (Schildpatt)
mit rot
h
chocolate-tortie (Schildpatt)
mit rot
j
lilac-tortie (Schildpatt)
mit rot
o
cinnamon-point
zimt
p
fawn-point
rehfarbend / verdünntes cinnamon
q
cinnamon-tortie (Schildpatt)
mit rot
r
fawn-tortie (Schildpatt)
mit rot
s
silver
silber
w
foreign white
weiß
X
nicht anerkannte Farbe
Fellzeichnungen
01
van
02
harlequin
03
bicolor
04
middet
09
unspecified amount of white
beliebiger Weißanteil
11
shaded
12
shell
21
agouti unspecified paddern (point-tabby)
nicht spezifiziert
22
blotched (classic)
gestromt
23
mackerel
getigert
24
spotted
getupft
25
ticked
getickt
Augenfarben
63
zweierlei Augenfarben
64
grüne Augen
67
Siamesenaugenfarbe / blaue
Rasse
SIA
Siamese
ORS
Orientalischkurzhaar
SYS
Seychellois
Mögliche Farben
white black seal chocolate cinnemon fawn blue lilac red creme
Pflege
Siamkatzen benötigen relativ wenig Pflege, doch tut es ihnen sehr gut, ihr Fell mit einem Ledertuch abzureiben,
um tote Haare zu entfernen. Ihr Fell glänzt dann wunderbar wie reine Seide.
Körperbau
1.Schädel 2. Halswirbel 3. Brustwirbel 4. Rückenwirbel 5.Hüftwirbel 6. Schwanzwirbel 7. Unterkiefer
8. Zungenbein 9.Schlüsselbein 10. Schulterblatt 11.Oberarmbein 12. Speiche 13.Zehenknochen
14. Mittelfußknochen 15.Gelenkknochen 16. Elle 17. Brustbein 18. Kniescheibe 19. Beckenknochen
20. Rippen 21. Oberschenkelknochen 22. Wadenbein 23. Schienbein 24.Sprungbein
25.Hinterer Mittelfußknochen